Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

In diesem ersten Tutorial werden wir uns wieder in die Programmierung mit Processing einarbeiten. Dazu werden wir drei Beispiele betrachten, welche uns Schritt für Schritt an die Programmierung mit Hilfe von Vektoren und Klassen heranführen. Die Beispiele sind auf GitHub zu finden.

"Bouncing Ball" ohne Vektoren

Um den Einstieg in Proecessing Processing zu schaffen schauen wir uns zunächst ein einfaches kleines Beispiel an (BouncingBall/S1_Base). In diesem Beispiel sehen wir die uns vertraute Umgebung, sowie die grundlegende Programmstruktur von Processing:

...

Wenn wir das Beispiel laufen lassen, sehen wir einen Ball, welcher sich innerhalb der mit size(width, heigthheight) festgelegten  festgelegten Grenzen bewegt. In der draw() Routine  Routine sind dafür drei wesentliche Schritte nötig:

...

Das obige Beispiel lässt sich mit Hilfe von Vektoren vereinfachen. Vektoren erlauben uns die Position und die Geschwindigkeit anders zu schreiben:

Code Block
languagejava
float x;

...


float y;

...


float xspeed;

...


float yspeed;

wird zu:
Pvector

Code Block
languagejava
PVector location;

...


PVector velocity;

Vektoren erlauben es uns also zwei Werte in einer Variablen zu speichern – bewegen wir uns im 3D Raum können auch drei Werte gespeichert werden. Vektoren sind also die Bezeichnung für eine Differenz zwischen sei Punkten in einem Raum.

...

Dazu deklarieren wir die Variablen PVector location und PVector velocity. Im setup()initialisieren wir dann die zuvor festgelegten Variablen und weisen ihnen Startwerte zu:

Code Block
languagejava
location = new PVector(100,100);

...


velocity = new PVector(2,2);

2) Position berechnen

Wie im ersten Beispiel müssen wir auch jetzt die neue Position anhand der letzten Position location und der Geschwindigkeit velocity berechnen. Dazu hilft es zu wissen, dass sich Vektoren sehr einfach miteinander addieren und subtrahieren lassen. Dies geschieht immer Komponentenweise, also separat für x-Werte und y-Werte

...

  • Ein Vektor beschreibt die Differenz zwischen zwei Punkten
  • Vektoren können zweidimensional (x,y) oder dreidimensional (x,y,z) sein.
  • Vektoren lassen sich untereinander verrechnen (addieren, subtrahieren, dividieren, usw.)

Aufgaben

...

  • Schaut euch die Beispiele 3 bis 6 an und versteht das Vorgehen.

Weiteres

...