Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Confluence
For you

Interaction Narratives
Results will update as you type.
  • Course Materials
  • Tutorials
  • Archive
    • Interaction Narratives 2019
    • Audio-Visual Design Basics 2018
    • Audio-Visual Design Basics 2017
    • Audio-Visual Design Basics 2016
      • Kursmaterialien
      • Projektbeschreibung und Abgabe
      • Recording und Wave Editing
    • Interaction Narratives 2021
    • Interaction Narratives 2022
    • Interaction Narratives 2023

/
Projektbeschreibung und Abgabe

Projektbeschreibung und Abgabe

Oct 16, 2017

Das Projekt läuft in Gruppen (3-4 Personen) ab.

Aufgabe

Ausgehend von den "Object Experiences" des Vorgängerkurses entwickelt Ihr Interaktionsszenarien, die auf Klang als Hauptmodalität (Auditory Display) setzen.

Das Projekt läuft in folgenden Schritten ab:

  1. Experimente mit der Klanglichkeit der Objekte und ihrer Ästhetik (im Rahmen der Übungen Klangzoo & Sound Transplantation).
  2. Wählt eine "Object Experience" (gemäss den Ergebnissen des Vorgängerworkshops) aus. (Konzept- und Entwurfsphase Sound). Konzipiert und gestaltet von funktionalen Kängen für die entsprechenden Objektinteraktionen (Stichwort: Mini-Klangstory).
  3. Gestalten eines kurzen Videos, welches das Erleben dieser Interaktion in einer audiovisuellen Inszenierung dokumentiert. Der Film sollte maximal ca. eine Minute dauern. (Richtwert um den Aufwand im Rahmen zu halten und die nötive narrative Verdichtung zu erzielen.)
    1. Im ersten Schritt wird ein Storyboard erstellt. Ab hier beginnt auch das Sound Design für die Interaktions- und Funktionsklänge.
    2. Im zweiten Schritt wird ein Drehplan erstellt und gedreht.
    3. Im letzten Schritt (Woche 3) wird der Film geschnitten und die O-Ton Spuren mit den neu gestalteten Interaktionsklängen verbunden.



Arbeitsteilung in Teams:

Teilt euch die Arbeit am Klang und am Video auf. Jede/r sollte mal gefilmt, aufgenommen, geschnitten oder Sounds gestaltet haben.

Für das Sound Design könnte ihr Euch so aufteilen, dass entweder jede(r) einen Teil der Neuvertonung übernimmt, oder ihr haltet fest, wer welche Klänge erstellt hat.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Abgabe Via Server

Abzugeben ist das Folgende:

  • Dokumentation: Beschreibt euer Projekt, (Konzept, Designüberlegungen, Beschrieb der Umsetzung) inklusive einiger Fotos in einem PDF.
  • Filme als Dateien gemäss den Abgabeguidelines.
  • Ladet auch die finalen Interaktionssounds auf den Server in einen Unterordner "Audio Assets".
  • Das gesamte Reaper Projekt inkl. Unterordner mit Medien (ausser dem Film) als .zip File
  • Slides der Abschlusspräsentation.


Die Testierung erfolgt aufgrund der 80% Minimalpräsenz und den erfolgten Abgaben und der Schlusspräsentation.


, multiple selections available,
{"serverDuration": 50, "requestCorrelationId": "36298a5b484a402f9feaa0ac2572673e"}