[ Sonic Interaction Design | Projektbeschreibung und Abgabe 2016 | Themenbereiche | Investigative Tools | Prototyping Methods | MuLab | SensorTag | SID Kursmaterialien 2016 ]
Das Ziel ist die systematische, gestalterische Exploration von Klang und dessen Bedeutung für die Gestaltung von Interaktionen und Affordances. Dies geschieht durch das Reinterpretieren von bestehenden Projekten oder Alltagsgegenständen als "smart objects" innerhalb der gegebenen Themenbereiche und die Bearbeitung von definierten gestalterischen Fragestellungen in einem kleinen "Design-Research" Prozess.
Das Ziel ist also nicht primär, funktionale fertige Objekte incl. Programmierung und Sensoren zu bauen, sondern:
Die Milestones sind in der Kursübersicht Pink mit MS markiert. Es gibt zwei Arten von Milestones:
Ihr habt den Auftrag, an den Milestone-Tagen mit Daniel und/oder Simon per Mail oder persönlich Kontakt aufzunehmen, um den Stand kurz zu berichten.
Die Abschlusspräsentation findet am 20.1. statt und gliedert sich wie folgt:
Die Abgabe besteht einerseits aus einem kurzen (maximal 1min) Video welche die übergeordnete Fragestellung hinter Eurem Projekt ("Problem") beschreibt, die Interaktion mit eurem Objekt ("Lösung") vorstellt, und ihr kurz auf die wichtigsten Einsichten aus den Experimenten eingeht. Dies kann mittels einfachem Voiceover oder Texteinblendungen erläutert werden.
Grundsätzlich erstellt ihr das Video direkt mit Euren Mockup-Prototypen, so einfach inszeniert wie möglich, um den Arbeitsaufwand klar zu begrenzen. Auch hier ist "Faken" und Inszenieren ausdrücklich erlaubt.
Hint:
Da ihr während der Prototyping Phase auch Usertests macht, würden wir euch empfehlen diese auch auf Video aufzuzeichnen um dieses Material später für die Präsentation verarbeiten zu können.
2. Schriftliche Dokumentation / Projektbeschrieb
Die schriftlichen Dokumentation gestaltet ihr in Form eines Posters im A2-Format welches zusammen mit dem Video in die Kursbewertung einfliesst.
Bei dem Poster geht es vor allem um die Vermittlung eurers Designprozesses und der gewonnenen Erkenntnisse. Nicht um die Präsentation eines fertigen Produkts.
Beschreibt:
3. Sounds, Mockup Projektfiles und Code
4. Fotos
Bitte legt eure finalen Abgaben bis Sonntag den 22.01.2017 entsprechend der allgemeinen Vorgaben auf dem DDE-Server ab.
Bewertet werden (mit absteigender Gewichtung):
Bitte beachtet auch: Bewertungsskala und Beurteilungsmodalitäten im BA Handbuch vor allem bezüglich Anwesenheit und Teilnahme.