Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Confluence
/
Variables (de)

Variables (de)

Sep 22, 2017

Analytics

Loading data...

Eine Variable ist ein Platzhalter für einen Wert. Variablen stehen in der Programmierung auch für einen Speicherplatz welcher mit einem Wert besetzt ist. Es gibt verschiedene Typen von Variablen, respektive Variablen mit unterschiedlich viel Speicherplatzverbrauch. Der Name der Variable muss mit einem Buchstaben anfangen, kann im Verlauf aber auch Zahlen beinhalten. Die Gross- und Kleinschreibung wird unterschieden.


Variablen haben auch eine Lebensspanne. Sprich der Computer verwaltet den Speicherbereich dieser Variable und wenn die Lebensspanne zu Ende ist wird der Speicherbereich wieder freigegeben(Garbage-Collector). Der Bereich(Scope) in welcher eine Variable aktiv ist wird durch Klammern({}) definiert(siehe dazu später auch Klassen und Funktionen). Variablen welche auf der obersten Ebenen sind nennen wir auch globale Variablen, da sie überall im Programm bekannt sind. Variablen in Klammern sind lokale Variablen.  Wenn eine lokale Variable gleicht heisst wie eine übergeordnete oder globale Variable, dann wird in diesem Bereich(Scope) immer die lokale Variable verwendet.

// variablen deklaration
int x1 = 15;
float valF = 0.323;
boolean bFlag = false;
String message = "hallo 1";
char character = 'g';
 
String msg1 = new String("hallo 2");
 
println(x1);
println(valF);
println(bFlag);
println(message);
println(character);
println(msg1);


Natürlich kann man Variablen auch kopieren:

int x1 = 10;
int x2 = 5;
println(x1);
println(x2);
 
int x3 = x1 + x2; // 15
x2 = x3 - x1; // 5
println(x3);
println(x2);


Beispiel

Fast gleich wie Beispiel 1 nur werden hier Variablen benutzt.

int length1 = 150;
int length2 = 200;
 
size(300,300); // def. fenstergroesse
background(0); // def. hintergrundfarbe
smooth(); // aktiviere antialiasing
stroke(255,255,255); // def. zeichenfarbe
 
line(100,10,100,length1); // zeichne eine linie
line(150,10,150,length2);
line(200,10,200,250);
 
fill(0,0,0); // def. fuellfarbe
strokeWeight(5); // strichstaerke
ellipse(100,length1,50,50); // zeichen eine ellipse
ellipse(150,length2,50,50); // zeichen eine ellipse
noFill(); // keine fuellung
ellipse(200,250,50,50); // zeichen eine ellipse



, multiple selections available,
For you

Programming
Results will update as you type.
  • Tiling and Repetition
  • Reactors
  • Programming Basics: Parametric and Generative Graphic Design 2016
  • Archive
  • High Scores
  • Artificial Neural Network
  • Alternatives to the Processing IDE
  • p5.js Programming
  • Programming in Processing (java)
    • Starting with Processing (en)
    • Variables (en)
      • Variables (de)
    • Classes and Objects (en)
    • Events und Functions (en)
    • Writing our own Functions (en)
    • Random Numbers (en)
    • Conditionals (en)
    • Loops (en)
    • Nested Loops (en)
    • Coordinates (en)
    • Arrays and Lists (en)
    • SVG + Images (en)
    • Motion and Temporality
    • Gesture Interactions
    • Using bitmaps as modifiers
    • Vectors
    • Animation
    • Animation 2
    • Simple Collision Detection
    • Sound
    • Typography

{"serverDuration": 16, "requestCorrelationId": "7c60b175fca4455fba5bc4093141d544"}