Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 5 Next »

Zielsetzung:

Das Ziel ist die systematische, gestalterische Exploration von Klang und dessen Bedeutung für die Gestaltung von Interaktionen und Affordances.

Dies geschieht durch das Reinterpretieren eures companion-cube als "smart object" innerhalb der gegebenen Themenbereiche und die Bearbeitung von definierten gestalterischen Hypothesen in einem kleinen "Design-Research" Prozess.

  • Die Designentwürfe und Versuchsprototypen zur Entwicklung von Einsichten in klangliche Bedeutungspotentiale und “Affordances” werden mittels Wizard-of-Oz” Prototypen, bei Bedarf ergänzt durch funktionale Elemente, demonstriert.
  • Ein besonderer Fokus liegt auf gestalterischen Methoden, die Sound als Mittel und Material der Interaktionsgestaltung verstehen. Durch einfache low-tech Methoden und live-Improvisation stehen Klang und Interaktion vom Konzept über Entwurf bis zum Experience und functional Protoype im Zentrum.
  • Ein zentraler Aspekt ist dabei die kontinuierliche Evaluation von Design Hypothesen mit kleinen “User Studies” und Feldversuchen. Denn zum Thema Sonic Interaction Design gibt es wenige Regeln, aber viele Freiräume für Experimente und Designforschung, die wir ausloten wollen.

Das Ziel ist also nicht primär, funktionale fertige Objekte incl. Programmierung und Sensoren zu bauen, sondern:

  • Klangliche Interaktionen als "Experience Prototype" erlebbar zu machen und durch "Usertests" bezüglich Eurer Wirkungshypothesen und gestalterischen Ziele zu überprüfen.
  • Den Einfluss von von Klang auf die Interaktion mit einem Objekt zu verstehen.
  • Den Einfluss von Klang auf die Wahrnehmung eines Objektes und dessen Affordances zu verstehen.
  • Die Bedeutung konkreter Gestaltungsvarianten diesbezüglich zu erörtern und vertiefen.

Milestones:

Die Milestones sind in der Kursübersicht Pink mit MS markiert. Es gibt zwei Arten von Milestones:

  1. Mockup & Fragestellungen: Definition des Mockups, Umfang und Zielsetzung, sowie der damit verbundenen Fragestellung zur Untersuchung, und dem Untersuchungswerkzeug.
  2. Untersuchungen: Durchführung und Auswertung der Versuche, Reflexion und nächste Schritte.

Ihr habt den Auftrag, an den Milestone-Tagen mit Daniel und/oder Simon per Mail oder persönlich Kontakt aufzunehmen, um den Stand kurz zu berichten.

Abschlusspräsentation:

Die Abschlusspräsentation findet am 20.1. statt und gliedert sich wie folgt:

  1. Demo: Ihr Demonstriert der Gruppe eure finale Version des Konzepts / Objekts. Dabei wird je nach Bedarf Wizard-Of-Oz Mockup Elemente mit funktional implementierten Elementen kombiniert.
  2. Posterpräsentation: Anhand des Posters präsentiert ihr euren Designprozess, von der anfänglichen Idee bis zum finalen Produkt.
    1. Für die mediale Komponente, abspielen von Sounds und des Videos könnt ihr eure Laptops einsetzen.

Abgaben:

Bitte legt eure finalen Abgaben bis Sonntag den 21.01.2017 entsprechend der allgemeinen Vorgaben auf dem DDE-Server ab.

1. Video

Die Abgabe besteht einerseits aus einem kurzen (maximal 1min) Video welche die übergeordnete Fragestellung hinter Eurem Projekt ("Problem") beschreibt, die Interaktion mit eurem Objekt ("Lösung") vorstellt, und ihr kurz auf die wichtigsten Einsichten aus den Experimenten eingeht. Dies kann mittels einfachem Voiceover oder Texteinblendungen erläutert werden. Das Video soll im "Dok" style inszeniert sein. Also im Prinzip wie ein kleiner News Beitrag für die Nachrichten.

Grundsätzlich erstellt ihr das Video direkt mit Euren Mockup-Prototypen, so einfach inszeniert wie möglich, um den Arbeitsaufwand klar zu begrenzen. Auch hier ist "Faken" und Inszenieren ausdrücklich erlaubt.

Hint:

Da ihr während der Prototyping Phase auch Usertests macht, würden wir euch empfehlen diese auch auf Video aufzuzeichnen um dieses Material später für die Präsentation verarbeiten zu können.

2. Schriftliche Dokumentation / Projekt-beschrieb

Die schriftlichen Dokumentation gestaltet ihr in Form eines Posters im A1-Format welches zusammen mit dem Video in die Kursbewertung einfliesst.

Bei dem Poster geht es vor allem um die Vermittlung eures Designprozesses und der gewonnenen Erkenntnisse. Nicht um die Präsentation eines fertigen Produkts.

Beschreibt:

  1. Einleitung / Motivation: Euer Interaktionskonzept und die damit verbundenen Wirkungshypothesen.
    1. "Das ist unsere Idee und wir denken das es so funktionieren / wirken könnte"
  2. Material und Methoden: Die konkreten Lösungsansätze für euer Konzept, die damit verbundenen Designhypothesen und Methoden der Untersuchung.
    1. "Auf diese Art und mit diesen Sounds wollen wir untersuchen was / wie / warum passiert, oder ob sich unsere Designhypothese bestätigt."
  3. Usertests / Recherche: Die tatsächliche Durchfühung der Versuche und die wichtigsten Einsichten.
    1. "So haben wir unsere Fragestellungen untersucht."
  4. Resultate: Die Erkenntnisse die ihr während der Recherche gewonnen habt. Gerne illustriert nach Bedarf (Charts, Graphs)
    1. "Das haben wir während der Tests bezüglich der Hypothesen und Fragestellungen herausgefunden."
  5. Schlussfolgerung / Diskussion: Die Implikationen eurer Erkentnisse im Bezug auf euer Konzept.
    1. "So haben wir das Gelernte wieder auf unsere Idee übertragen"

3. Sounds, Mockup Projektfiles und Code

  • Die verwendeten Sound Assets
  • Mulab Projekt (alle Sounds embedded, standalone file)
  • Allfällige Skripte und technischen Zeichnungen

4. Fotos / Videos

Alle entstandenen Fotos bitte auch in Originalqualität auf dem Filer ablegen.

5. Blog

Euren täglichen Prozess (inkl sound Snippets, kurzen Videos und Fotos) haltet ihr bitte auf einem Blog fest. Einen solchen könnt ihr super einfach z.b. hier erstellen.

Bewertungskriterien:

Bewertet werden (mit absteigender Gewichtung):

  • Entwicklung und Umsetzung eures Konzeptes und der damit verbundenen Fragestellung mittels User Studies und Feldversuchen.
  • Einsatz der Klänge als Mittel der Wahrnehmungsgestaltung / Interaktionsgestaltung.
  • Gestaltung der Klänge.
  • Qualität der Mockup Demos
  • Präsentation eurer Erkentnisse aus dem laufenden Design-Research Prozess.
  • Gestaltung (auch inhaltlich) des Abgabevideos und der Dokumentation.
  • Persönlicher Einsatz während des Kurses.

Bitte beachtet auch: Bewertungsskala und Beurteilungsmodalitäten im BA Handbuch vor allem bezüglich Anwesenheit und Teilnahme.