Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Confluence
For you

Programming
Results will update as you type.
  • Tiling and Repetition
  • Reactors
  • Programming Basics: Parametric and Generative Graphic Design 2016
  • Archive
  • High Scores
  • Artificial Neural Network
  • Alternatives to the Processing IDE
  • p5.js Programming
    • p5.js Introduction
    • p5.js Variables
    • p5.js Random Numbers
    • p5.js SVG + Images
    • p5.js WebGL
    • p5.js Classes and Objects
    • p5.js Events and Functions
    • p5.js Loops
    • p5.js Coordinates
    • P5js Nested Loops
    • p5.js Animation Exercise 1
    • p5.js Animation Exercise 2
    • p5.js Conditionals
      • P5js Bedingungen (de)
    • p5.js Arrays and Lists
    • p5.js Simple Collision Detection
    • p5.js Reactors
    • p5.js Tiling and Repetition
    • p5.js Vectors
    • p5.js Animation Solution with Objects
    • p5.js Easing
    • p5.js Perlin Noise
    • p5.js Particle System
    • p5.js Sound
    • p5j.s Typography
    • P5js Archive
  • Programming in Processing (java)

/
P5js Bedingungen (de)

P5js Bedingungen (de)

Jul 30, 2021

Bedingungen sind in einer Programmiersprache Anweisungen wie der weitere Programmfluss verlaufen soll. Ähnlich dem Bahnverkehr. Ein  Zug fährt auf einer Schiene bis er auf eine Weiche trifft, dann verändert der Zug seine Fahrtrichtung. Das selbe gilt für Bedingungen in einem Programm.

Bedingungen verändern also den Ablauf eines Programmes. Doch nach welchen Kriterien wird entschieden wie der Programmablauf weiter geht ? Die Antwort darauf sind logische Operationen nach der boolischen Logik. Klingt komplizierter als es ist. Logische Operationen nutzen wir im Alltag andauernd, hier einige Beispiele:

  • Wenn ich hungrig oder durstig bin, gehe ich in die Küche und hole mir etwas
  • Wenn ich genug Geld habe und ich habe Zeit, dann leiste ich mir eine Reise nach Indien
  • Ich bin einsam und über 40Jahre alt und nicht wählerisch, dann gehe ich trotzallem an eine Ü40 80-ziger Jahre Veranstaltung

In einer Programmiersprache ist die Schreibweise anders aber die Logik dahinter bleibt die Selbe.

  • gleich                   ==
  • ungleich              !=
  • grösser  als          >
  • kleiner   als          <
  • grösser gleich    >=
  • kleiner gleich     <=
  • logisch Und        &&
  • logisch Oder       ||

Im Code sieht dies so aus:

int x=10;
if(x == 10)
{
   println("x ist gleich 10");
}
else
{
   println("x ist nicht gleich 10");
}


Der Code ist fast eine verständliche Sprache:
Wenn x gleich 10 ist, schreibe “x ist gleich 10″, wenn nicht dann schreibe “x ist nicht gleich 10″

Der Syntax einer Bedingung ist also immer:


if([boolischer Ausdruck])
 {
 // block der ausgeführt wird wenn der boolische Ausdruck True ist
 }
 else
 {
 // block der ausgeführt wird wenn der boolische Ausdruck False ist
 }


Natürlich gibt es jegliche Varianten von Schreibstillen:

int x=10;
  
// Bedingung ohne Klammer-Block, die Bedingung
// geht in diesem Fall bis zum nächsten Semikolon
// das else ist ebenfalls optional
if(x == 10)
println("x ist gleich 10");
  
// Hier eine Bedinung mit mehreren Fällen
// zu Beachten ist die schreibweise von 'else if'
if(x == 10)
println("x ist gleich 10");
else if(x == 9)
println("x ist gleich 9");
else if(x == 8)
println("x ist gleich 8");
else
println("x ist nicht 10,9 oder 8");


Für die Bedingung mit mehreren Fällen gibt es eine einfachere Schreibweise:

int x=10;
switch(x)
{
case 10:
println("x ist gleich 10");
break;
case 9:
println("x ist gleich 9");
break;
case 8:
println("x ist gleich 8");
break;
default:
println("x ist nicht 10,9 oder 8");
break;

Aufgabe 

Programmier ein Zeichenprogramm. Mit den Tasten ’1′-’5′ kann die Farbe verändert werden. Mit der Linken-Maustaste wird gezeichnet und mit der Rechten-Maustaste wird radiert.


, multiple selections available,
{"serverDuration": 23, "requestCorrelationId": "dd8269d260404485b2c0dc3579762808"}