Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Confluence
For you

Electrical Engineering
Results will update as you type.
  • Aesthetic elements in Eagle
  • Actuators and Outputs
  • Aktuatoren (DE)
  • Analog Input
  • Analog Sensors
  • Arduino Grundlagen
  • Arduino Programmieren
  • Arduino und Processing
  • Shift Registers
  • Carvey
  • Capacitors
  • Bread Boards
  • Digitaler Input
  • Digitaler Output
  • Eagle
  • Energy Harvesting
  • H-Bridge
  • I2C (en)
  • Interrupt Service Routine
  • Mosfet Transistor
  • LED
  • PCBs Herstellen
  • Pololu Servo Controller
  • Relays as Switches
  • Pulse Width Modulation
  • RFiD
  • Schrittmotorentreiber
  • SD Karten
  • Signal Filtering
  • Transistors as Switches
  • Widerstand
  • PCB Manufacturing
  • PlatformIO
  • Lynx Smart Motion Servo
  • Electronics Basics (EN)
  • Arduino Basics (en)
  • Arduino Programming (EN)
  • Digital Outputs (en)
  • Digital Input (en)
  • Serial Communication (en)
  • Pulse Width Modulation (en)
  • Resistors (en)
  • Arduino and P5.js
  • Arduino and ml5.js
  • Project box 2021
  • Servo Motors
  • H-Bridge (DE)
  • Networking
  • Bit Shifting
  • C++ (Arduino) Variables
  • Stepper Motor Drivers
  • Interrupt Service Routine (en)
  • Common Arduino Problems
  • Finite State Machine
  • Voltage Regulators
  • Arduino USB HID (Human Interface Devices)

/
PCBs Herstellen

PCBs Herstellen

Sep 26, 2016

Analytics

Loading data...

Komplexere elektronische Schaltungen die mehrere Bauteile beinhalten können auf einem PCB (Printed Circuit Board, Leiterplatte oder Platine) zusammengefasst und mit Leiterbahnen verknüpft werden. Solche Platinen können auf verschiedenste Weisen hergestellt werden. Grundsätzlich wird immer zuerst ein Layout in einem CAD Programm (Eagle) erstellt, dass industriell oder manuell gefertigt wird. Im Lab benutzen wird einen Prozess wo das Design auf eine Leiterplatte gedruckt wird un das überflüssige Kupfer später weg geätzt wird. Platinen können aber auch professionell gefertigt werden, was bei einer hohen Stückzahl interessant ist.

1. Layout erstellen

  • Normales Layout erstellen. (Am besten einseitig mit SMD Komponenten)
  • PDF erstellen und verbessern. (Schwärzen, Through-hole Löcher verkleinern)
  • Zum Schluss: Design spiegeln.

2. Layout aufdrucken

  • Platine säubern. (Polieren und dann mit Industriesprit säubern)
  • Layout auf Glanzpapier drucken
  • Platine auf Glanzpapier befestigen. (Mit Malerklebeband)
  • Mit Laminiergerät aufdrucken. (3 - 4 mal)
  • Papier in lauwarmen Wasserbad ablösen. (ca. 20 Minuten)
  • PCB zurechtschneiden.

3. Platine ätzen

  • Ätze vorbereiten.
  • Ätze auf 50° aufheizen. (Mit Infrarot-Messer kontrollieren)
  • Platine ätzen. (ca. 30 Minuten)
  • Platine abwaschen.
  • Nicht wiederverwendbare Ätze entsorgen. (Beschrifteter Abfallkanister)

4. Platine verzinnen

  • Alle Löcher bohren.
  • Zinnpaste auftragen.
  • Paste aufheizen.
  • Übrige paste abschaben.
  • Platine zuschneiden.
, multiple selections available,
{"serverDuration": 47, "requestCorrelationId": "8423a78e6f9c4e39b1390ed33ff4fa43"}