Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Confluence
For you

Service Design
Results will update as you type.
  • Ressourcen
  • Service Exploration
  • Service Ideation
  • Service Design 2016
    • Projektauftrag FS16
    • Projektplan FS16
      • 3.1 Kick-off
      • 3.2 Service Exploration
      • 3.3 Service Ideation
      • 3.4 Service Specification
      • 3.5 Service Prototyping
      • 3.6 Service Enactment
      • 3.7 Service Communication
    • Projektressourcen FS16
  • Service Design 2017
  • Service Design 2018
  • Service Design 2019

/
3.5 Service Prototyping

3.5 Service Prototyping

May 23, 2016
SERVICE DESIGNMODUL FS16PROJEKTAUFTRAGPROJEKTPLANPROJEKTRESSOURCEN

Nach drei Wochen der Analyse und Verdichtung eine überzeugenden Service-Konzepts wird in dieser Woche in den ersten Umsetzungsloop gestartet. Es werden ausgehend von der Service-Spezifikation ausgewählte Teil-Lösungen entwickelt und an weiteren wichtigen Entwicklung der übergreifenden Service Experience gearbeitet.


Termine in dieser Woche

  • Dienstag, 24.05.2016, 09:00-12:00, Raum 5.K07 – Kick-Off Prototyping (mit Jürgen)
  • Mittwoch, 25.05.2016, 09:00-12:00, Raum 4.K14 – Schulterblick (Jürgen)
  • Mittwoch, 25.05.2016, 15:00-17:00, Atelier – Kurzmentoring bei Stefano (auf Anfrage)
  • Freitag, 27.05.2016, 09:00-12:00, 6.F01 – Service-Prototype-Demo (mit Kooperationspartner)

Vorgehen

Nach der intensiven konzeptuellen Auseinandersetzung im Rahmen der Service-Spezifikation, wird der Fokus nun auf die Umsetzungen ausgewählter Komponenten der Servicekette gelegt. Damit sollen weitere wichtige Erkenntnisse zu dem genauen “wie” gewonnen und damit der geplanten Service weiter präzisiert werden.

Für die Umsetzung unterschiedlicher „Service Kanäle“ sollen jeweils passende Prototyping-Tools und -Techniken verwendet werden (z.B. Invision oder proto.io oder für Mobile Interface-Lösungen, Techniken wie Service Prototyping und Experience Prototyping für reale Umgebungen).

Das Prototyping wird also dazu genutzt, systematisch ausgewählte Umsetzungsvarianten zu prüfen und immer weiter zu verfeinern. Auch das (Teil-)Zusammenspiel einzelner Service-Komponenten soll prototypisch erprobt werden.

Am Ende der Woche wird der umfassende Service bzw. prototypisch umgesetzte Teilaspekte in einer Demo-Session unter Anwesenheit des Kooperationspartners präsentiert. 


Lieferergebnisse

Hauptziel der  Prototyping Phase ist die Konkretisierung des allgemeinen Look & Feels geplanter Service Elemente. Ergebnis sind die passende Umsetzung von Teil-Aspekten, die sich nicht nur vermitteln, sondern “erfahren” bzw. “durchspielen” lassen.

  • Umsetzung prototypischer Service-Komponenten
  • Präsentation anlässlich einer Service-Demo (siehe unten) 

Service-Demo

Die Service-Demo soll Einblicke in die verschiedene Service-Teilösungen und -Funktionalitäten geben. Knappe 10 Tage vor Projektabschluss ist dieser Anlass wichtig, um das letzte mal zusammen mit dem Projektpartner, abschliessende Service-Anforderungen zu besprechen. 

Die Präsentation findet am Freitag, 27.05.2016 von 09:00-12:00 im Raum 6.F01 statt. Jede Gruppe präsentiert ihr Konzept in max. 15 Minuten. Es bleiben weitere 15 Minuten für eine Diskussion. Die genaue zeitliche Abfolge gestaltet sich folgendermassen:

  • 09:00-09:30 – Gruppe 4 (Florian, Ilaria, Simon H.)
  • 09:30-10:00 – Gruppe 3 (Lisa, Lea, Elio)
  • 10:00-10:15 – Pause
  • 10:15-10:45 – Gruppe 2 (Jannic, Simon S., Robine, Fanny)
  • 10:45-11:15 – Gruppe 1 (Nadja, Armanda, Thomas, Sandro)
  • 11:15-11:45 – Diskussion & Ausblick
, multiple selections available,
{"serverDuration": 15, "requestCorrelationId": "825d58ea22ee46a7abd8fa9c3ae4ef17"}